Sep. 1st, 2012

arielen: (Default)
Falls es einige noch nicht mitbekommen haben, wir haben in dieser Nacht einen Blue Moon gehabt.




Wikipedia sagt dazu folgendes:

Aus einer Fehlinterpretation des Maine Farmers' Almanac durch den Amateurastronomen James Hugh Pruett (1886–1955) mit seinem Artikel „Once in a Blue Moon“ in der Zeitschrift Sky & Telescope von März 1946 entstand die heute eher gebräuchliche Definition, dass ein Blue Moon der zweite Vollmond in einem Kalendermonat ist.

Dies passiert in 100 Jahren etwa 41 Mal – im Durchschnitt rund alle 2,5 Jahre, naturgemäß am häufigsten in den Monaten mit 31 Kalendertagen, während es vorkommen kann, dass im Februar überhaupt kein Vollmond stattfindet, wie beispielsweise in den Jahren 1999, 2018 und 2037, mit solch einem Blue Moon sowohl im vorangehenden Januar als auch im nachfolgenden März.

Quelle


Profile

arielen: (Default)
arielen

December 2020

S M T W T F S
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930 31  

Most Popular Tags

Page Summary

Style Credit

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Nov. 18th, 2025 10:11 pm
Powered by Dreamwidth Studios